Was ist könig harald?

König Harald V. von Norwegen

Harald V. (*21. Februar 1937 in Skaugum bei Oslo) ist seit dem 17. Januar 1991 [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/König%20von%20Norwegen] König von Norwegen. Er ist der Sohn von [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Olav%20V.] Olav V. und Prinzessin Märtha von Schweden.

Leben:

  • Frühe Jahre: Harald verbrachte seine frühe Kindheit auf dem königlichen Gut Skaugum. Während der deutschen Besetzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg floh die königliche Familie ins Exil. Er verbrachte einen Teil des Krieges in Schweden und den USA.

  • Ausbildung: Nach seiner Rückkehr nach Norwegen besuchte Harald verschiedene Schulen und absolvierte eine militärische Ausbildung.

  • Thronfolge: Als einziger Sohn von Olav V. war Harald der direkte [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thronfolger].

  • Ehe: Seine Ehe mit Sonja Haraldsen im Jahr 1968 war umstritten, da Sonja keine Adelige war. Sie erhielten jedoch die Zustimmung seines Vaters Olav V. und des norwegischen Parlaments, des Storting.

  • Königliche Pflichten: Als König hat Harald V. hauptsächlich repräsentative Aufgaben. Er nimmt an Staatsbesuchen teil, eröffnet Parlamentssitzungen und ist Oberbefehlshaber der norwegischen Streitkräfte.

Bedeutende Ereignisse:

  • Amtsantritt: Harald V. bestieg den Thron nach dem Tod seines Vaters Olav V. im Januar 1991.
  • Popularität: König Harald V. erfreut sich in Norwegen großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund seiner bodenständigen Art und seiner Fähigkeit, das norwegische Volk zu repräsentieren.
  • Gesundheit: In den letzten Jahren gab es Bedenken um seine [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesundheit], weswegen er mehrfach Aufgaben an seinen Sohn, Kronprinz Haakon, abgab.

Familie: